Numazu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
沼津市 Numazu-shi |
|
---|---|
Position in Japan | |
Region: | Chūbu |
Präfektur: | Shizuoka |
Koordinaten: | Koordinaten: 35° 05′ N, 138° 51′ O 35° 05′ N, 138° 51′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 187,10 km² |
Einwohner: | 210.632 (1. Feb. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 1.126 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 22203-8 |
Symbole | |
Baum: | Kiefer |
Blume: | Crinum asiaticum |
Vogel: | Sturmmöwe |
Rathaus | |
Adresse: | Numazu City Hall 16-1 Miyuki-chō Numazu-shi 410-8601 |
Webadresse: |
Numazu (jap. 沼津市, -shi) ist eine Hafenstadt in der Präfektur Shizuoka auf Honshū.
Sie befindet sich an der Spitze der Halbinsel Izu, ein für heiße Thermalquellen (Onsen) bekanntes Erholungsgebiet. Numazu liegt 130 km westlich von Tokio und ist mit der Eisenbahn über die Tōkaidō-Hauptlinie von Tokio nach Kōbe zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Numazu war eine Poststation (宿場町 Shukuba-machi) der Tōkaidō während der Edo-Zeit.
Die Stadt wurde am 1. Juli 1923 gegründet.
Von der Meiji-Zeit bis 1969 hatte der japanische Kaiserhof hier eine Villa.
[Bearbeiten] Wichtige Personen
- Yasushi Inoue (Erzähler)
- Nobutaka Machimura (Politiker)
- Shinji Ono (Japanischer Fußballer)
- Yamada Nagamasa (Abenteurer und Herrscher einer Provinz in Siam)
- Koji Murofushi (Leichtathlet)
- Kyōko Iwasaki (Japanische Schwimmerin)
[Bearbeiten] Angrenzende Städte und Gemeinden
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Numazu – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |