Diskussion:O.tel.o
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Name o.tel.o
Ich meine mich zu erinnern, daß der Name im Rahmen eines Mitarbeiterwettbewerbes, welcher zur Namensfindung ausgeschrieben wurde, vorgeschlagen und nicht von einer Werbeagentur "Professionell erfunden" wurde. Weiß zu dem Thema jemand näheres?
-134.76.249.17 14:52, 4. Mai 2006 (CEST)
Tatsächlich gab es einen Mitarbeiterwettbewerb. In diesem wurden Namen wie zum Beispiel "Commundo" oder "Pegasus" ermittelt und getestet. Bemüht wurde zwischenzeitlich auch der Markennamenpapst Manfred Gotta (Astra, Avanza, Smart, Congster, Twingo, Cayenne, etc.) , der bereits einen Markennamen für die RWE Tochter ("Telliance") gefunden hatte. Allerdings ohne greifbares Ergebnis, schlussendlich war o.tel.o aber dann doch eine Agenturleistung... -- Don Rodrigo 15:34, 4. Mai 2006 (CEST)
Danke für die Info! Dann bin ich damals wohl einer falschen Info aufgesessen. -84.132.235.217 23:35, 4. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] otelo wieder verfügbar
o.tel.o ist wieder erreichbar (www.otelo.de) Es gehört jetzt (laut Impressum) zu Vodafone D2 und scheint (vielleicht nur vorerst) ein Onlineshop für Handy's zu sein. Also muss der Artikel angepasst werden.