Diskussion:Oberbau (Eisenbahn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Bilder der Maschine
Ich sags ungern, aber das auf dem Bildern ist vieles, nur keine Stopfmaschiene, anhand der zwei Bilder muss ich von eine Schotterwaschmaschien ausgehen, kann aber auch ein kompleter Umbauzug sein, der meist auch eine Schoterwaschmachine hat. Nur weil ich nicht den Fachausdruck kenn, aknn ich nicht so gut helfen, weil schlichtweg nicht weis wie die Schotterauswechselmaschine bei der DB heist. Eine Stopfmaschien ist 2-4 achsig und hebt kein Schoter an, sondern vibriert ihn nur ein. Bobo11 00:01, 20. Feb. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe den Urheber mal auf seiner Diskussionsseite auf den Faux-pas aufmerksam gemacht. --Bigbug21 00:11, 20. Feb. 2007 (CET)
- Schonmal dran gedacht die Bildbeschreibung zu ändern. Laut Commons wird zu keiner Zeit eine Stopfmaschine erwähnt. Die Bildbeschreibung ist Maschine, die von der Deutschen Bahn AG eingesetzt wird, um den Schotter im Gleisbett auszuwechseln. Zu sehen ist der vordere Teil, welcher das Gleis anhebt und die Steine einsammelt.. Also erst denken und dann handeln. Der Fehler liegt hier beim Ersteller des Artikels und nicht beim Fotograf des Fotos.--Sonaz labern? 00:25, 20. Feb. 2007 (CET)
- Da bin ich aber froh :) Bei Bedarf hätte ich übrigens noch zig andere Fotos von dem Teil. --Flominator 00:37, 20. Feb. 2007 (CET)
- Hab mal etwas im Internet gesucht. Scheint sich um eine Bettungsreinigungsmaschinen zu handeln. Für den Typ wären mehr Fotos nötig. Jedenfalls verfügen diese auch über eine Vorkopfverdichteinrichtung. Nachzulesen unter http://www.gleisbau-welt.de/.--Sonaz labern? 00:41, 20. Feb. 2007 (CET)
- Von wo genau brauchst du Fotos? Ich hätte auch noch kurze Videos, aber nicht die Bandbreite, sie zu uppen ;) --Flominator 01:15, 20. Feb. 2007 (CET)
- Hab mal etwas im Internet gesucht. Scheint sich um eine Bettungsreinigungsmaschinen zu handeln. Für den Typ wären mehr Fotos nötig. Jedenfalls verfügen diese auch über eine Vorkopfverdichteinrichtung. Nachzulesen unter http://www.gleisbau-welt.de/.--Sonaz labern? 00:41, 20. Feb. 2007 (CET)
- Da bin ich aber froh :) Bei Bedarf hätte ich übrigens noch zig andere Fotos von dem Teil. --Flominator 00:37, 20. Feb. 2007 (CET)
- Schonmal dran gedacht die Bildbeschreibung zu ändern. Laut Commons wird zu keiner Zeit eine Stopfmaschine erwähnt. Die Bildbeschreibung ist Maschine, die von der Deutschen Bahn AG eingesetzt wird, um den Schotter im Gleisbett auszuwechseln. Zu sehen ist der vordere Teil, welcher das Gleis anhebt und die Steine einsammelt.. Also erst denken und dann handeln. Der Fehler liegt hier beim Ersteller des Artikels und nicht beim Fotograf des Fotos.--Sonaz labern? 00:25, 20. Feb. 2007 (CET)
- Bettungsreinigungsmaschine, solte richtig sein, selbst wenn sie "nur" ein Teil eines grösseren verbundes ist. Genau danach hab ich ja gesucht nur fiel es mir gestern Abend nicht ein. Bobo11 10:02, 20. Feb. 2007 (CET)
-
- Sry war mein Fehler :( --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 15:28, 20. Feb. 2007 (CET)