Oberer See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Name: | Oberer See |
Lage: | zw. Kanada und USA |
geograf. Lage: | Koordinaten: 47° 46′ 3" N, 87° 22′ 16" W47° 46′ 3" N, 87° 22′ 16" W |
Fläche | 82.100 km² |
maximale Tiefe: | 405 m |
Volumen: | 12'100 km³ |
Zuflüsse: | ? |
Abflüsse: | St. Marys River zum Huronsee |
Höhe über NN: | 184 m |
Größere Städte am Ufer: | Duluth, Superior, Thunder Bay |
Besonderheiten: | flächenmäßig zweitgrößter See der Erde (nach dem Kaspischen Meer), flächenmäßig größter Süßwassersee der Erde |
Lage | |
![]() Lage des Oberen Sees unter den großen Seen |
Der Obere See (englisch: Lake Superior) ist der größte der fünf Großen Seen Nordamerikas sowie der flächenmäßig zweitgrößte See der Erde (tiefster und vom Volumen her größter Süßwassersee ist der Baikalsee in Sibirien). Durch ihn verläuft die Grenze zwischen den USA und Kanada. Sein Wasserspiegel liegt auf 184 m ü. NN, bei einer Gesamtfläche von 82.100 km². Seine größte Tiefe beträgt 405 m. Der Obere See grenzt im Norden an die Provinz Ontario in Kanada und im Süden an die US-Bundesstaaten Minnesota, Wisconsin und Michigan. Größte Insel im See, ist die Isle Royale, von Süden ragt die Keweenaw Halbinsel weit in den See hinein.
Der Obere See ist der Große See mit der besten Wasserqualität, da im Gegensatz zu den übrigen Seen an seinem Ufer nur wenige Industrieanlagen angesiedelt sind und er nicht von den anderen Seen gespeist wird.
Der See hat über 200 Zuflüsse. Die größten sind der Nipigon River, der St. Louis River, der Pigeon River, der Pic River, der White River, der Michipicoten River und der Kaministiquia River.
Der Obere See fließt über den St. Marys River in den Huronsee und ist damit Teil des Wasserweges der Großen Seen. Die Stromschnellen auf diesem Fluss erfordern sault locks (Schleusen), damit Schiffe die acht Meter Höhenunterschied zum Huronsee überwinden können.
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Oberer See – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |