Obernberger See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Obernberger See | |
---|---|
Daten | |
Name: | Obernberger See |
Fläche: | 16,5 ha |
Geografische Lage: | Koordinaten: 46° 59' 24" N, 11° 24' 9" O46° 59' 24" N, 11° 24' 9" O |
Wassertemperatur: | 11 - 14°C |
Maximale Tiefe: | 15 m |
Mittlere Tiefe: | 13 m |
Länge: | 740 m |
Breite: | 70,97 m |
Wasservolumen: | ca. 2,56 Mio. m³ |
Höhe: | 1.590 m ü. A. |
Der Obernberger See liegt auf 1590 m Seehöhe im gleichnamigen Tal nahe den Brenner Alpen. Mit einer Fläche von 16,5 ha und einem Volumen von ca. 2,56 Mio. m³ ist er der größte See auf der südlichen Seite Tirols. Die Frischwasserzufuhr erfolgt unterirdisch durch den Obernberger Seebach. Um den See herum führen Wanderwege.
Der See hat an der Oberfläche die Gewässergüteklasse I und ist einer der schönsten Bergseen des Landes. Auf dem Grund liegt ein Algenteppich, der das Wasser ab einer Tiefe von 13 m schlammig macht.
Der See ist nicht zum Baden freigegeben, damit die Fischpopulation und die Qualität des Wasser erhalten bleibt. Im See leben unter anderem Elritzen und Forellen.