Oberschlesischer Metropolenverbund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberschlesischer Metropolenverbund (polnisch Górnośląski Związek Metropolitalny) ist der Arbeitsname eines geplanten 17-Städte- Verbunds in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Der Vertrag zu diesem Vorhaben wurde am 9. Januar 2006 in Świętochłowice (Schwientochlowitz) von den betreffenden Stadtpräsidenten formuliert; die Zustimmung der einzelnen Stadträte steht noch aus. Zu seinen Hauptaufgaben soll die Transportkoordination und Förderung der regionalen Verkehrsprojekte und die Verbesserung der EU-Mittelabrufung zu Gunsten der Region gehören.
[Bearbeiten] Geplante Ausdehnung (nach Einwohnerzahl)
Kattowitz - Sosnowiec (Sosnowitz) - Gliwice (Gleiwitz) - Bytom (Beuthen) - Zabrze - Ruda Śląska - Tychy (Tichau) - Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) - Chorzów (Königshütte) - Jaworzno - Mysłowice (Myslowitz) - Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) - Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) - Będzin (Bendzin) - Świętochłowice (Schwientochlowitz) - Knurów (Knurow) - Czeladź