Odyssey (Album)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yngwie Malmsteen – Odyssey | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 1988 | |
Label: |
Polydor |
|
Formate: | CD, LP | |
Genre: | Hard Rock / Neoklassizistisch | |
Anzahl der Titel: | 12 | |
Laufzeit: |
50min 37sek |
|
Besetzung: |
|
|
Produktion: |
? |
|
Studio(s): |
? |
|
Chronik von Yngwie Malmsteen | ||
Trilogy (1986) |
Odyssey | Trial By Fire (1989) |
Odyssey ist das vierte Album von Yngwie Malmsteen, veröffentlicht im März 1988. Bereits mit dem dritten Sänger in vier Alben, Joe Lynn Turner (früher Rainbow, später Deep Purple), gelingt der Band mit dem Song Rising Force einer ihrer größten Hits. Das Album enthält drei Instrumentalstücke: Bite the Bullet, welches ein kurzes Intro zu Riot In the Dungeons darstellt, Memories, das Outro des gesamten Albums, und Krakatau, ein über sechs Minuten langes Lied, das viele Themen enthält, die von Malmsteen noch heute (2004) bei Konzerten verwandt werden. Die zwölf Lieder des Albums sind stark vom Progressive Rock und Heavy Metal der 1970er Jahre beeinflusst.
[Bearbeiten] Songliste
- Rising Force (4:25)
- Hold On (5:11)
- Heaven Tonight (4:06)
- Dreaming (Tell Me) (5:19)
- Bite The Bullet (1:36)
- Riot In The Dungeons (4:22)
- Deja Vu (4:17)
- Crystal Ball (4:55)
- Now Is The Time (4:34)
- Faster Than The Speed Of Light (4:30)
- Krakatau (6:08)
- Memories (1:14)