Ohrlöffel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ohrlöffel sind ein löffelartiges Besteck zum Reinigen der Ohren. Ohrlöffel sind durch Funde seit der Bronzezeit nachgewiesen und waren allgemein bis weit nach der Wikingerzeit im Gebrauch. Als Toilettenbesteck wurden sie häufig mit einer kleinen Pinzette zusammen, an einem kleinen Ring verbunden, verwendet. Heute hat das Wattestäbchen diese Funktion übernommen.
[Bearbeiten] Literatur
- Pinzette. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde., Verlag Walther de Gruyter, Berlin ISBN 3-11-017219-4