Olaf Hermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Olaf Hermann (* 5. April 1896 in Winterthur; † 20. September 1969 in Bern) war ein Schweizer Maschinenbau- und Elektroingenieur der ersten Stunde.
Hermann war massgeblich an der Elektrifizierung und Versorgungssicherheit des schweizerischen Eisenbahnnetzes beteiligt.
Leben
Der Sohn eines Kaufmanns studierte 1918 nach Beendigung seines Wehrdienstes während des ersten Weltkriegs Maschinenbau an der Eidgenössisch Technischen Hochschule in Zürich. Nach seinem Abschluss begann er seine Lehr- und Wanderjahre bei Brown Boveri & Cie (BBC), wo er sich im Umfeld der Elektroingenieure gut aufgehoben fühlte. Obwohl er nie promovierte, blieb er zeitlebens der akademischen Idee verpflichtet. Nach mehreren Eisenbahnprojekten in Asien und Südamerika im Auftrage der BBC kam er 1932 wieder zurück in die Schweiz, wo er im gerade neu strukturierten Post- und Eisenbahndepartement (heute EVED) in Bern seine Berufung fand. Die Elektrfizierung der SBB war zwar 1928 bereits zur Hälfte abgeschlossen worden, doch die Versorgung mit elektrischer Energie blieb auf längere Zeit ein kritischer Punkt. Hermann plante deshalb für die SBB ein Netz von Pumpspeicher- und Flusskraftwerken sowie ein eng geknüpftes Energieübertragungsnetz. Die Unabhängigkeit von ausländischen Energiequellen (Kohle oder Elektrizität) hat sich im zweiten Weltkrieg bewährt. 1960 war sein Lebenswerk – die vollständige Elektrifizierung aller SBB-Strecken – vollendet.
Nach seiner Pensionierung im Jahre 1961 folgte er nochmals den Spuren seiner ersten Berufsjahre in Südamerika. Nach kurzer Krankheit starb er 8 Jahre später in einem Pflegeheim in Bern.
Ein kleine Felsinschrift beim Kraftwerk Amsteg in der Nähe der Gotthardbahn erinnert noch heute an die Verdienste Hermanns.
Quellen
- Schweizer Energiejournal, August 2005, Seite 16-20
- Neue Urner Zeitung, 5. April 2006, Seite 22
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hermann, Olaf |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerischer Maschineningenieur |
GEBURTSDATUM | 5. April 1896 |
GEBURTSORT | Winterthur |
STERBEDATUM | 20. September 1969 |
STERBEORT | Bern |