Oligonukleotid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Oligonukleotid (von griechisch oligo - wenige, Nukleotid) ist ein aus wenigen Nukleotiden (DNA oder RNA) aufgebautes Molekül. Seine Nukleotidsequenz besteht aus ca. 10-30 Nukleotideinheiten.
Eingesetzt werden Oligonukleotide als
- Antisense-Oligonukleotide
- Oligonukleotid DNA-Fingerprinting
- Oligonukleotidsonde
- Oligonukleotid-Chip
Oligonukleotide, die für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) benötigt werden, werden auch Primer genannt. In vitro erzeugte Oligonukleotide werden auch Aptamere genannt.