Ondara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Geografische Lage: | Koordinaten: 38° 49′ N, 00° 01′ O38° 49′ N, 00° 01′ O |
Höhe: | 36 m ü. NN |
Fläche: | 10,41 km² |
Einwohner: | 5.834 (T. Mon. JJJJ) |
Bevölkerungsdichte: | 560,42 Einwohner je km² |
Website: | www.ondara.org |
Politik | |
Bürgermeister: | José Joaquín Ferrando Soler (PP) |
Ondara ist eine Kleinstadt in der Provinz Alicante in Spanien.
Die Stadt wurde von den Mauren erbaut. Jakob I. (Aragón) gliederte die Stadt 1244 dem Königreich Valencia an, welches zur Krone von Aragonien gehörte.
[Bearbeiten] Sehenswertes
Die typisch arabische Bauweise der Häuser und Straßen ist heute noch gut ersichtlich.
- Das im 17. Jahrhundert erbaute Rathaus
- Stierkampfarena, die 1957 renoviert wurde
- zwei Kirchen aus dem 16.und 17. Jahrhundert
- ein 150 Jahre alter Brunnen.
- Park
- Traditionelle Tapasbars
Die Schutzheilige Ondaras ist die Virgen de la Soledad (Jungfrau der Einsamkeit).