Opiate (EP)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tool – Opiate | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 19. April 1992 | |
Label: |
Zoo Entertainment |
|
Formate: | CD, EP | |
Genre: | Progressive Metal | |
Anzahl der Titel: | 10 | |
Laufzeit: |
26 Min 56 Sek |
|
Besetzung: |
|
|
Produktion: |
Sylvia Massy, Steve Hansgen, Tool |
|
Studio(s): |
Jello Loft (Hollywood, Kalifornien) |
|
Chronik von Tool | ||
Opiate | Undertow (1993) |
Opiate (EP) ist ein Album der Band Tool, welches am 19. April 1992 erschienen ist.
Opiate (EP) ist das Erstlingswerk der Gruppe und erreichte mittlerweile Goldstatus, was aber vor allem im Erfolg der nachfolgenden Alben begründet ist. Im Gegensatz zu nachfolgenden Alben ist Opiate kein Studioalbum, sondern eine Mischung aus Studioaufnahmen und Live-Songs. Darin begründet sich auch der Zusatz „EP“, denn streng genommen ist Opiate somit kein Album und für ein solches eigentlich auch zu kurz. Bei der Auswahl der Tracks wurde zudem auch weniger die Gesamtkonzeption der CD, welche in späteren Werken ein Markenzeichen von Tool werden sollte, noch auf die Aussagekraft der einzelnen Stücke geachtet. Stattdessen wurde die Auswahl nach der Spielweise der Songs getroffen, um möglichst ein Metal-Album als Debüt vorlegen zu können. Hierdurch, genauso wie durch die kurze Spieldauer der CD sowie die für Tool ungewöhnlich kurzen Songs (auf anderen Alben erstrecken sich die Songs teils weit über 10 Minuten), wirkt Opiate (EP) sehr untypisch für die Band, die sonst melodiösere Töne bevorzugt.
[Bearbeiten] Trackliste
- Sweat
- Hush
- Part Of Me
- Cold And Ugly (Live)
- Jerk-Off (Live)
- Opiate
- The Gaping Lotus Experience (Hidden Track)[1]
[Bearbeiten] Singleauskopplungen
- Hush
Maynard James Keenan | Adam Jones | Danny Carey | Justin Chancellor
Paul d'Amour
Alben: Opiate (EP) | Undertow | Ænima | Salival | Lateralus | 10,000 Days