Optisches Quadrat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Optisches Quadrat ist ein Begriff aus der Gestaltungslehre, Grafik und Design bzw. Wahrnehmungspsychologie. Ein geometrisches Quadrat wirkt auf Grund einer optischen Täuschung etwas höher als es breit ist. In subtilen Gestaltungen wirkt das störend, weil es gegen das Gesetz der Entschiedenheit verstößt: Entweder soll es ein Quadrat sein oder ein hohes Rechteck, aber ein Beinahe-Quadrat wird als unvollkommen empfunden. Man steuert deshalb der Täuschung entgegen, indem die Breite so weit vergrößert wird, bis sie optisch, also subjektiv, genau so groß scheint wie die Höhe.
Ein optisches Quadrat ist ein Zeichen, welches optisch als Quadrat wirkt, also die mathematische Idee der gleichen Seitenlängen visualisiert.
Bild: [1]
Die Verwendung des Optischen Quadrates ist nur in unbeweglichen Anwendungen sinnvoll, z. B. in Grafiken, die üblicherweise nicht gedreht werden. Denn wenn ein optisches Quadrat um 90 Grad gedreht wird, wirkt es natürlich um so höher.