Organisation für die Sache der Frau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Organisation für die Sache der Frau (OFRA) die wichtigste Organisation der Neuen Frauenbewegung der Schweiz. Sie wurde am 13. März 1977 in Anschluss an die Zürcher Frauenwoche gegründet. Initiantinnen waren Frauen aus den Progressive Organisationen der Schweiz.
Im Gegensatz zu den autonomen Frauengruppen der FBB wollten die progressiven Frauen Feminismus mit Sozialismus verbinden. Dabei bedienten sie sich der existierenden politischen Instrumente und gaben sich reguläre Vereinsstrukturen. Erste Amtshandlung nach der Gründung der OFRA war die Lancierung der Mutterschutzinitiative.
Die OFRA wurde Ende 1997 aufgelöst, das Vereinsmaterial wurde vom Sozialarchiv und vom Gosteli-Archiv übernommen.