Ortsamtsbereich Loschwitz (Dresden)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Fläche: | 68,83 km² | |
Einwohner: | 19.073 (31. Dezember 2003) |
|
Bevölkerungsdichte: | 277 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 01324, 01326, (01099 z.T.) (alt: XXXX) |
|
Gliederung: | 10 Ortsteile + Dresdner Heide | |
Adresse des Ortsamtes: |
Grundstraße 3 01326 Dresden |
|
E-Mail-Adresse: | ortsamt-loschwitz@dresden.de |
Der Ortsamtsbereich Loschwitz ist der größte Ortsamtsbereich der Landeshauptstadt Dresden. Er gliedert sich in folgende Stadteile:
- Loschwitz und Wachwitz
- Bühlau und Weißer Hirsch, mit Rochwitz
- Pillnitz und Hosterwitz, mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und Söbrigen
sowie des Waldgebiet der
Der Ortsamtsbereich befindet sich im Dresdner Osten, und ersteckt sich fast von der Nordgrenze bis zur Südgrenze Dresdens. Mit der Elbe als Grenze im Südwesten, verläuft er an ihren Hängen bis zum Ortsamtsbereich Neustadt im Westen. An die Dresdner Heide genzt im Nordwesten der Ortsamtsbereich Klotzsche. Im Osten schließt sich die Dresdner Ortschaft Schönfeld-Weißig an.
Ortsamtsbereiche: Altstadt | Neustadt | Pieschen | Klotzsche | Loschwitz | Blasewitz | Leuben | Prohlis | Plauen | Cotta
Ortschaften: Altfranken | Cossebaude | Gompitz | Langebrück | Mobschatz | Oberwartha | Schönborn | Schönfeld-Weißig | Weixdorf
Koordinaten fehlen! Hilf mit.