Owen Wilson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Owen Cunningham Wilson (* 18. November 1968 in Dallas, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Owen, mittlerer von insgesamt drei Söhnen, wuchs in Dallas auf. Seine Mutter ist Fotografin (Laura Cunningham) und sein Vater Werbefachmann. Wie in Amerika üblich, wird der mütterliche Nachname (Cunningham) als Mittelname von den Söhnen im Namen getragen, ähnlich einem deutschen zweiten Vornamen. Hieraus leitet sich die Schreibweise Owen Cunningham Wilson ab. Der Mittelname wird meist zum sog. "middle initial" abgekürzt (Owen C. Wilson). Sein älterer Bruder, Andrew Wilson ist ein Gelegenheitsschauspieler. Der jüngste der Söhne dagegen, Luke, ist aus mehreren Filmen bekannt.
[Bearbeiten] Der Weg nach Hollywood
In der zehnten Klasse der St. Mark's Academy musste er wegen diverser Dummheiten die Schule verlassen und seinen Abschluss an einer anderen Schule nachholen. Nach seinem Besuch auf einer Militärakademie freundete er sich an der University of Texas mit seinem zukünftigen Freund und Mentor, dem heutigen Regisseur Wes Anderson an. Gemeinsam schrieben sie das Drehbuch für den Kurzfilm Bottle Rocket, welches sie nach Ende ihres Studiums auch verfilmten. Gemeinsam mit seinen Brüdern und Anderson zog er recht schnell nach Hollywood.
Vor seinem eher kurzen Auftritt in Ben Stillers Cable Guy war Wilson bislang nur in diversen Mainstream Produktionen zu sehen. Im Jahre 1997, nach einer weiteren Nebenrolle in dem wenig populären Action-/Gruselfilm Anaconda, erhielt er 1998 eine wesentlich bekanntere, wenn auch kurze Rolle in Jerry Bruckheimers Blockbuster Armageddon. Sein Auftritt verschaffte ihm einen großen Karrieresprung.
Die Zusammenarbeit mit Wes Anderson brach währenddessen nicht ab. Gemeinsam schrieben sie die Drehbücher zu den Filmen Durchgeknallt, Rushmore und Die Royal Tenenbaums, welche allesamt Erfolge waren. Für letzteren wurde er sogar mit einer Oscar-Nominierung honoriert.
Wilson, der vielen Zuschauern hauptsächlich durch Komödien in Erinnerung geblieben ist, konnte auch in anderen Rollen überzeugen. Unter anderem spielte er einen Serienkiller in The Minus Man und einen Probanden in Das Geisterschloss (1999). Seine Rolle in dem Kriegsdrama Im Fadenkreuz floppte.
[Bearbeiten] Owen & Ben
Das Duo Owen Wilson & Ben Stiller, das erstmals bei der Cable Guy Produktion aufeinander traf, wurde in Hollywood sehr schnell als innige Männerfreundschaft bekannt. Bei Filmverhandlungen übten beide gleichermaßen Einfluss aus, um den jeweils anderen eine Rolle in Filmen zu verschaffen. Aus diesem Grunde sind sie in zahlreichen Filmen gemeinsam vertreten, so u.a. Zoolander, Starsky & Hutch und Meine Braut, ihr Vater und ich inklusive der Fortsetzung, Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich und Die Royal Tenenbaums in dem auch sein Bruder Luke Wilson mitspielt. In dem Film In 80 Tagen um die Welt ist Wilson gemeinsam mit seinem Bruder Luke Wilson zu sehen - als Darsteller der Flugzeugkonstrukteure Gebrüder Wright. 2006 waren Ben Stiller und Owen Wilson wieder gemeinsam in der Komödie Nachts im Museum zu sehen.
[Bearbeiten] The Frat Pack
Owen Wilson ist Teil der von den Medien als "Frat Pack" bezeichneten Schauspieler-Truppe, zu der auch Ben Stiller, Vince Vaughn, Luke Wilson, Will Ferrell, Steve Carell und Jack Black gehören. Der Name "Frat Pack" ist eine Referenz an den Film Old School (2003), mit Vince Vaughn, Will Ferrell und Luke Wilson und aufgrund der zahlreichen Filme in denen die sieben Schauspieler zusammen in verschiedenen Konstellationen auftreten. Owen Wilsons bisherigen "Frat Pack" Filme sind Die Hochzeits-Crasher (2005), Starsky & Hutch (2004), Die Royal Tenenbaums (2001), Zoolander (2001) und Cable Guy – Die Nervensäge (1996).
[Bearbeiten] Trivia
Owens Markenzeichen ist seine schiefe Nase, welche mehrere Male gebrochen war.
Wilson war eine Zeitlang mit der Sängerin Sheryl Crow liiert und war von August 2006 bis Januar 2007 mit Kate Hudson zusammen, die sich bei dem gemeinsamen Dreh zu Ich, Du und der Andere in ihn verliebt hatte.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1996: Cable Guy – Die Nervensäge (The Cable Guy)
- 1997: Anaconda
- 1998: Permanent Midnight – voll auf Droge
- 1998: Armageddon
- 1998: Rushmore
- 1999: Das Geisterschloss (The Haunting)
- 1999: Frühstück für Helden (Breakfast for Champions)
- 1999: The Minus Man
- 2000: Shanghai Noon
- 2000: Meine Braut, ihr Vater und ich (Meet The Parents)
- 2001: Zoolander
- 2001: Im Fadenkreuz – Allein gegen alle (Behind Enemy Lines)
- 2001: Die Royal Tenenbaums (The Royal Tenenbaums)
- 2002: I Spy
- 2003: Shanghai Knights
- 2004: Glauben ist Alles!
- 2004: Hawaii Crime Story (The Big Bounce)
- 2004: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (Meet The Fockers)
- 2004: Starsky & Hutch
- 2004: Die Tiefseetaucher (The Life Aquatic with Steve Zissou)
- 2004: In 80 Tagen um die Welt
- 2005: The Wendell Baker Story
- 2005: Die Hochzeits-Crasher (Wedding Crashers)
- 2006: Cars – Autos wie wir (spricht "Lightning McQueen" in englischer Originalfassung)
- 2006: Ich, Du und der Andere (You, Me and Dupree)
- 2006: (uncredited) Nachts im Museum (Night at the Museum)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilson, Owen |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 18. November 1968 |
GEBURTSORT | Dallas, Texas |