I Spy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | I Spy |
Originaltitel: | I Spy |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Länge (PAL-DVD): | 93 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Betty Thomas |
Drehbuch: | Morton S. Fine, David Friedkin |
Produktion: | Warren Carr |
Musik: | Richard Gibbs |
Kamera: | Oliver Wood |
Schnitt: | Matt Friedman, Peter Teschner |
Besetzung | |
|
I Spy ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2002, der auf die Fernsehserie „Tennis, Schläger und Kanonen“ basiert. Die Regisseurin war Betty Thomas, das Drehbuch schrieben Morton S. Fine und David Friedkin. Die Hauptrollen spielten Eddie Murphy und Owen Wilson.
[Bearbeiten] Handlung
Alex Scott (Owen Wilson) ist ein tolpatschiger Geheimdienstagent, bei einem Versuch der Geiselbefreiung wird der zu befreiende US-Pilot erschossen. Gemeinsam mit dem Boxsportler Kelly Robinson (Eddie Murphy) soll Scott in Budapest ein von Arnold Gundars (Malcolm McDowell) gestohlenes Flugzeug finden. Das versteckte Flugzeug wird gefunden, aber es versinkt bald in der Donau, die falsch spielende Kollegin Rachel Wright (Famke Janssen) wird entlarvt. Zwei andere Männer stellen sich der Öffentlichkeit als Retter vor.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Eddie Murphy, Owen Wilson und der Film als schlechtestes Remake oder Sequel wurden 2003 für die Goldene Himbeere nominiert. Der Film wurde außerdem 2003 für den Taurus Award nominiert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle deutsche Filmseite
- I Spy in der Internet Movie Database
- Kritiken zu I Spy auf Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu I Spy auf Metacritic.com (englisch)