Padrão dos Descobrimentos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Padrão dos Descobrimentos (Denkmal der Entdeckungen) steht im Vorort Bélem in Lissabon am Ufer des Flusses Tejo. Es wurde 1960 unter dem Salazar-Regime erstellt, genau 500 Jahre nach dem Tode von Heinrich dem Seefahrer.
Das Denkmal soll an das Zeitalter der Entdeckungen erinnern und zeigt wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit.
Auf dem Boden vor dem Eingang befindet sich eine Windrose aus Mosaiksteinen. Die Windrose hat einen Durchmesser von 50 Metern und war ein Geschenk von Südafrika. Eine Weltkarte im Zentrum des Mosaiks zeigt die Routen der portugiesischen Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert.
Mit einem Lift im Innern des Monumentes gelangt man zu dessen Spitze, von wo aus man eine sehr schöne Aussicht auf den Tejo, die Ponte 25 de Abril und das Mosteiro dos Jerónimos hat. Die Benutzung des Lifts kostet 2,50 Euro pro Person (Studenten die Hälfte). Alternativ kann man jedoch auch die 50 Höhenmeter kostenlos über Treppen überwinden, wenn man vor der Kasse rechts geht. Allerdings fehlt vor dem Eingang jeglicher Hinweis darauf; erst in der Eingangshalle weist ein kleines Hinweisschild auf den Treppenaufgang hin, den man auch nicht mehr benutzen kann, wenn man bereits bezahlt hat (man wird hier von der Kasse zum Fahrstuhl "durchgeschleust"). Dies scheint nun nicht mehr zu funktionieren. Bei einem Versuch am 4.3.2007, wurden wir von einem Sicherheitsbeamten freundlich darauf hingewiesen, dass wir trotzdem Eintritt zu bezahlen hätten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Padrão dos Descobrimentos – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 38° 41' 37" N, 9° 12' 20" W