Palatinat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Palatinat (lat. Palatinatus) ist das Gebiet eines Pfalzgrafen (comes palatinus). Ab der Zeit der Karolinger waren die Pfalzgrafen Oberrichter an den Höfen der Könige. Späterhin wurden diese Ämter und die damit verbundenen Besitzungen erblich.
Wichtige deutsche Palatinaten sind:
- Palatinatus ad Rhenum oder Rhenensis (Rheinpfalz)
- Palatinatus superior oder Bavariae (Oberpfalz in Bayern)
- Palatinatus inferior (Nieder- oder Kurpfalz)
- Palatinatus Neoburgicus (Pfalz-Neuburg)
- Palatinatus Saxoniae (Pfalz-Sachsen)
- Palatinatus Sueviae (Pfalz-Schwaben).