Diskussion:Panajotis Kondylis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel enthält Wertungen, z.B. "Allerdings folgt Kondylis bereits in dieser Arbeit trotz einiger sachlicher Übernahmen kaum den Positionen Henrichs, sondern argumentiert ausgehend von den Positionen seines nächsten veröffentlichten Werkes, »Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus« (1981), in der er eine neue Deutung der Aufklärungsepoche gab, die mit besonderem Nachdruck den polemischen Charakter der Philosophie im allgemeinen und der Aufklärungsphilosophie im besonderen herausarbeitete. Danach entsteht ein philosophisches Weltbild wie der Aufklärungsrationalismus aus der polemischen Entgegensetzung gegen ein ihm voraufgehendes Weltbild wie in diesem Fall dem cartesianischen Rationalismus. Aus dieser Entgegensetzung, und nicht so sehr aus der Logik einer Entwicklung der Sache selbst, lassen sich nach Kondylis alle begrifflichen Grundentscheidungen der Aufklärungsepoche verstehen." - Wer beurteilt das? Dafür sind Quellenangaben/Autoren zu nennen. Es steht den Artikelautoren nicht zu, solche Wertungen vorzunehmen, das ist POV und nicht neutral. Also durch Quellen belegen oder entfernen --Dinah 13:23, 28. Jun 2006 (CEST)
- Das ist ein Versuch, die Argumentation in wenigen Sätzen wiederzugeben; die Quelle ist in diesem Fall das genannte Buch, die Wertungen sind die des Verfassers, Kondylis. Und das scheint mir aus dem Gesagten auch eindeutig hervorzugehen. Sollte alles, was über Titel- und Jahresangaben hinausgeht, als POV zu gelten haben, dann wäre ich allerdings auch dafür den Artikel wieder zu löschen. - Für sehr verbesserungsfähig halte ich ihn natürlich schon, er ist auch zu cavalieremente geschrieben. --Peter Hammer 15:42, 28. Jun 2006 (CEST)
- Das Beispiel oben war schlecht gewählt. Ich meine so etwas: ""Die neuzeitliche Metaphysikkritik" (1990) ist gewissermaßen das Aufklärungsbuch in neuer Gestalt. Deutlicher als dort wird hier, wie stark Kondylis sachliche Ausführungen von Ernst Cassirer beeinflusst sind, dessen Wertungen Kondylis zwar nicht übernimmt, dessen inhaltlicher Disposition und Thesen er aber trotzdem bis ins einzelne folgt." Wer sagt denn das? Der Autor dieses Artikels? Das ist eine Wertung, also schon POV. Außerdem sollte das hier eine Biografie sein, keine Besprechung sämtlicher Werke --Dinah 20:09, 28. Jun 2006 (CEST)
- Okay, ich habe unrecht. Habe aber keine Neigung, an dem Artikel weiterzuarbeiten, den ich nur unternommen habe, weil ich über das Fehlen des Namens erstaunt war. Würde LA wegen POV und mangelnder Qualität unterstützen. --Peter Hammer 20:15, 28. Jun 2006 (CEST)
- Da der Artikel ja schon in der QS stand, bleibt nur ein LA wegen POV und Themaverfehlung - es werden halt ellenlang die Werke besprochen, über den Mann erfährt man kaum was --Dinah 20:43, 28. Jun 2006 (CEST)
Der Löschantrag wurde mit der Bemerkung "Bleibt, La-Grund ist hanebüchen" negativ beschieden. --89.50.243.59 22:14, 7. Jul 2006 (CEST)