Pantala hymenaea
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pantala hymenaea | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Pantala hymenaea | ||||||||||||||
(Say, 1839) |
Pantala hymenaea ist neben Pantala flavescens die einzige Libellenart der Gattung Pantala aus der Unterfamilie Pantalinae. Das Verbreitungsgebiet reicht dabei von Kanada bis Argentinien.[1] Zuerst beschrieben wurden sie 1839 durch Thomas Say, der die Art damals noch mit Libellula hymenea bezeichnete.[2] Der Holotyp, ein Weibchen aus Indiana, ging leider verloren. [1]
[Bearbeiten] Merkmale
Pantala hymenaea wird bis zu fünf Zentimeter lang [2] und erreicht Flügelspannweiten zwischen 7,2 Zentimeter und 8,4 Zentimeter [3]. Die Vorderseite des Kopfes ist beim männlichen Tier rötlich und trägt rötlich-braune Augen. Das Weibchen hat hingegen ein gelbes Gesicht. [4] Außerdem hat sie am Flügelansatz einen dunklen Fleck, was ihr auch zu dem englischen Namen Spot-winged Glider verholfen hat. Ansonsten sind die Flügel durchsichtig.[2]
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ a b Henrik Steinmann - World Catalogue of Odonata (Volume II Anisoptera) [S. 542f], de Gruyter, 1997, ISBN 3-110-14934-6
- ↑ a b c Thomas Say: Descriptions of new North American neuropterous insects : and observations on some already described. In: Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia; vol. 8, pt. 1.. 1836, S. 9-46
- ↑ Ross H. jr Arnett - American Insects. A Handbook of Insects of America North of Mexico [S. 128], CRC Press , 2000, ISBN 0-849-30212-9
- ↑ Cynthia Berger - Dragonflies (Wild Guides) [S.104], Stackpole Books , März 2004, ISBN 0-811-72971-0