Pantscho Wladigerow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pantscho Wladigerow (* 13. März 1899 in Zürich, † 6. September 1978 in Sofia) war ein bulgarischer Komponist und Pianist.
Wladigerow studierte in Berlin bei Georg Schumann und Paul Juon und wirkte danach an mehreren Theatern als Kapellmeister und Pianist. Ab 1932 war er vierzig Jahre lang Professor für Klavier und Komposition an der Musikakademie von Sofia, die heute seinen Namen trägt.
Er komponierte zwei Opern und ein Ballett, zwei Sinfonien, eine Suite, eine Legende und zwei Ouvertüren für Orchester, Bulgarische und Rumänische Tänze, ein Cellokonzert, fünf Klavier- und drei Violinkonzerte, kammermusikalische Werke, Lieder und Volksliedbearbeitungen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wladigerow, Pantscho |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarischer Pianist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 13. März 1899 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 8. September 1978 |
STERBEORT | Sofia |