Parc Citroën
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Parc André Citroën ist eine Parkanlage in Paris. Auf einer Fläche von 14 ha wurde der Park 1992 im Herzen des 15. Arrondissements auf dem Gelände der ehemaligen Citroën-Automobilfabrik im Stil der Postmoderne von den Landschaftsgärtnern Gilles Clément und Alain Provost und den Architekten Patrick Berger, Jean-François Jodry und Jean-Paul Viguier angelegt.
Die Parkfläche verbindet die Seine mit der Wohnbebauung und bietet so mit dem futuristischen Stil der Geschäfts- und Wohnhäuser einen spannenden Gegensatz. Neben zwei gigantischen Glashäusern sind kleinere Themengewächshäuser wie Baumhäuser konzipiert. Den großzügigen Mittelpunkt bilden Wasserflächen und Wiesen, die allmählich zur Seine hin abfallen. Bewundern kann man beispielsweise jeweils einen weißen, schwarzen, roten und blauen Garten.
Der Jardin en mouvement (Garten in Bewegung) ist auf den ersten Blick eine naturbelassene Wiese. Löwenzahn, Gänseblümchen, Veilchen, Klee und Gräser wachsen hier ungehemmt.
Weitere Anziehungspunkte sind der dort installierte Eutelsat-Ballon, der als schwebende Aussichtsplattform genutzt werden kann, sowie im Park befindliche postmoderne Wasserspiele.

[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 50′ 26" n. Br., 2° 16′ 31" ö. L.