Parti Québécois
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Parti Québécois oder PQ ist eine politische Partei in der Provinz Québec. Er strebt die Unabhängigkeit Québecs von Kanada an. Ein weiteres Kernanliegen des Parti Québécois ist die Förderung des Französischen in der Provinz Québec. In sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen steht der PQ den sozialdemokratischen Parteien in Europa nahe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Beziehung zum Bloc Québécois
Da in Kanada auf Bundes- und auf Provinzebene unterschiedliche Parteien antreten, stehen Parti Québécois und Bloc Québécois nicht in Konkurrenz zueinander. Der Bloc steht dem PQ politisch nahe und vertritt die Interessen der Québecer Souveränisten im Bundesparlament in Ottawa.
[Bearbeiten] Logo
Die Farbe des PQ innerhalb der Farblogik des kanadischen und Québecer Parteienspektrums ist blau.
[Bearbeiten] Slogans
- 1970: OUI - Ja
- 1973: J'ai le goût du Québec - Ich habe den Geschmack Québecs
- 1976: On a besoin d'un vrai gouvernement - Wir brauchen eine richtige Regierung [Sieg]
- 1981: Faut rester forts au Québec - Wir müssen stark bleiben in Québec [an der Macht geblieben]
- 1985: Le Québec avec Johnson - Québec mit Johnson
- 1989: Je prends le parti du Québec - Ich entscheide mich für die Partei von Québec bzw. Ich nehme Stellung für Québec
- 1994: L'autre façon de gouverner - Die andere Art zu regieren [Sieg]
- 1998: J'ai confiance - Ich habe Vertrauen [an der Macht geblieben]
- 2003: Restons forts - Lasst uns stark bleiben [Macht verloren]
[Bearbeiten] Parteivorsitzende
- René Lévesque (1968-1985) (Premierminister 1976-1985)
- Pierre-Marc Johnson (1985-1987) (Premierminister 1985)
- Jacques Parizeau (1987-1996) (Premierminister 1994-1996)
- Lucien Bouchard (1996-2001) (Premierminister 1996-2001)
- Bernard Landry (2001-2005) (Premierminister 2001-2003)
- Louise Harel (2005) (Übergang)
- André Boisclair (2005 - jetzt)
[Bearbeiten] Vorstandswahlen
[Bearbeiten] Wahlergebnisse
General election | # der Kandidaten | # der gewonnenen Sitze | % der Wählerstimmen |
---|---|---|---|
1970 | 108 | 7 | 23.06% |
1973 | 110 | 6 | 30.22% |
1976 | 110 | 71 | 41.37% |
1981 | 122 | 80 | 49.26% |
1985 | 122 | 26 | 38.69% |
1989 | 125 | 29 | 40.16% |
1994 | 125 | 77 | 44.75% |
1998 | 124 | 76 | 42.87% |
2003 | 125 | 45 | 33.24% |
2007 | 125 | 36 | 28.32% |