Pascal Collasse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pascal Collasse (Colasse, Colase) (getauft 22. Januar 1649 in Reims, † 17. Juli 1709 in Versailles war ein französischer Komponist.
Nach seiner Ausbildung in Paris wurde er zunächst Schüler, später Sekretär von Jean-Baptiste Lully, 1683 wurde er Musikmeister der Königlichen Kapelle. Die Erlaubnis, in Lille eine Oper zu errichten (1700), brachte ihm jedoch kein Glück. Das Opernhaus wurde durch ein Feuer vernichtet. Der stets eifersüchtige und sehr auf seine Alleinstellung bedachte Lully bezichtigte ihn, bei der Komposition seiner Opern von ihm abgeschrieben zu haben. Enttäuscht wandte Collasse sich von der Musik ab und versuchte sich in der Alchemie.
Erfolg hatte Collasse mit seinen Instrumentalwerken, seine etwa zehn Opern wiesen tatsächlich eine große Ähnlichkeit mit den Werken Lullys auf, das Publikum bevorzugte daher die Werke des großen Meisters.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Collasse, Pascal |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Komponist |
GEBURTSDATUM | getauft 22. Januar 1649 |
GEBURTSORT | Reims |
STERBEDATUM | 17. Juli 1709 |
STERBEORT | Versailles |