1649
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | ►
◄◄ | ◄ | 1645 | 1646 | 1647 | 1648 | 1649 | 1650 | 1651 | 1652 | 1653 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 5. Januar: Ludwig XIV. (Frankreich) und sein Hof müssen wegen der Fronde nach Saint-Germain fliehen
- 30. Januar: König Karl I. von England wird wegen Hochverrats geköpft. England wird unter Oliver Cromwell Republik
- 30. Juli: Erdbeben bei Tokio. Zerstörung von Tokio und Nikko, Japan
- 15. August: Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
- Otto von Guericke erfindet die Kolbenluftpumpe und stellt weitere Untersuchungen zum Vakuum an
- Die Kartoffel wird erstmals aus Holland eingeführt
- In Russland wird die Leibeigenschaft endgültig festgeschrieben
[Bearbeiten] Kultur
- Nicolas Poussin vollendet das Gemälde: Urteil des Salomon
[Bearbeiten] Geboren
- 2. Februar: Benedikt XIII., Papst von 1724 bis 1730 († 1730)
- 23. Februar: John Blow, englischer Komponist († 1708)
- 26. Februar: Johann Philipp Krieger, Deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister († 1725)
- 17. April: Meinrad Guggenbichler, bedeutender Barock-Bildhauer († 1723)
- 2. Mai: Engel de Ruyter, niederländischer Vizeadmiral († 1683)
- 1. Juni: Johann Wilhelm Petersen, deutscher Theologe († 1729)
- 22. Juli: Clemens XI., Papst von 1700 bis 1721 († 1721)
- 12. September: Giuseppe Maria Tomasi, italienischer Kardinal († 1713)
[Bearbeiten] Gestorben
- 30. Januar: Karl I. (England), von 1625 bis 1649 König von Großbritannien und Irland (* 1600)
- 8. Februar: Wilhelm Leyser I., deutscher lutherischer Theologe (* 1592)
- 16. März: Jean de Brébeuf, französischer Jesuit, der im Gebiet der Wyandot das Evangelium verkündete (* 1593)
- 30. Mai: Jakob Martini, deutscher lutherischer Theologe und Philosoph (* 1570)
- 8. Juni: Vincenzo Carafa, italienischer Ordensgeneral (* 1585)
- 30. Juni: Simon Vouet, französischer Maler des Barock (* 1590)
- 30. August: Johannes Wesling, deutscher Mediziner (* 1598)
- 3. Oktober: Giovanni Diodati, reformierter Theologe und Bibelübersetzer (* 1576)