Paul Ambros
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Ambros (* 22. Juni 1934 in Hopfen am See) ist ein ehemaliger Eishockeyverteidiger mit dem Spitznamen Tiger vom Hopfensee und 11maliger Deutscher Meister.
[Bearbeiten] Karriere
Eishockeyspielen lernte er auf dem Hopfensee bei Füssen zusammen mit seinen beiden Brüdern und trat zusammen mit ihnen den nach dem 2. Weltkrieg gegründeten SV Hopfen am See (der seit 2001/02 nicht mehr am Ligenspielbetrieb teilnimmt) bei.
1949 wechselte er zum EV Füssen und wurde dort 1951 und 1952 deutscher Jugendmeister. Ab 1953 kam er zum Einsatz in der 1. Mannschaft des EVF und spielte dort in der Eishockey-Oberliga und in der Eishockey-Bundesliga und wurde 11mal Deutscher Meister. Im Sommer 1965 verließ er im Unfrieden den EV Füssen und wechselte zum Augsburger EV, mit dem er 1968 in die Eishockey-Bundesliga aufstieg.
Nachdem er schon 1972 seine Karriere beim AEV beendet hatte, kehrte er in der Saison 1972/73 doch noch einmal als Spieler zurück.
In der Nationalmannschaft spielte er von 1956 mit 1963, wobei er
- Olympiateilnehmer 1956, 1960 und 1964
- Weltmeisterschaftsteilnehmer 1959 und 1961 mit 1963
war.
Schon während seiner Karriere als Eishockeyspieler arbeitete er als Zimmermann und stellte auch die Ambros-Eishockeyschläger her.
Seit dem 22. Juli 2005 Namensgeber des "Paul Ambros Platz" in Füssen.
[Bearbeiten] Literaturhinweis:
Horst Eckert: Paul Ambros. Der Tiger vom Hopfensee. Eishockey ist sein Leben. Füssen Tiger Verlag
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ambros, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Tiger vom Hopfensee |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1934 |
GEBURTSORT | Hopfen am See |