Paul Michael Glaser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Michael Glaser (* 25. März 1943 in Cambridge, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Paul Michael Glaser wurde bekannt in den 1970er Jahren durch die amerikanische Krimiserie Starsky und Hutch. Er spielte den Starsky. Seine weiteren Rollen waren eher kleiner und er konnte nie an den großen Erfolg der Serie anknüpfen. Eine Tragödie spielte sich in den 1980er Jahren in seiner Familie ab. Er heiratete 1980 seine Frau Elizabeth, die sich 1981 bei einer Bluttransfusion mit HIV infizierte. Da die Krankheit zunächst unbemerkt blieb, steckte sie auch die beiden Kinder, Ariel und Jake, an. Ariel starb mit sieben Jahren 1988, Elizabeth starb 1994. Jake geht es gesundheitlich gut, er besucht das College (Stand: März 2004). Der Witwer heiratete 1996 die Filmproduzentin Tracy Barone. Mit ihr hat er eine Tochter, Zoe.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1971: Anatevka - Regie: Norman Jewison (mit Topol als Milchmann Tevje und Glaser als Student Perchik)
- ab 1975: - Starsky und Hutch - mit David Soul
- 1980: Phobia - Labyrinth der Angst|Phobia (Phobia), mit Kenneth Welsh
- 2003: Was das Herz begehrt - Regie: Nancy Meyers (mit Jack Nicholson, Diane Keaton, Keanu Reeves und Frances McDormand)
- 2004: Starsky & Hutch
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glaser, Paul Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 25. März 1943 |
GEBURTSORT | Cambridge (Massachusetts) |