Diskussion:Pazifismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
---|
zum Archiv
|
[Bearbeiten] Beispiele für Bejahung von Gewalt zur Selbstverteidigung
Ich will hiermit belegen, dass es durchaus Menschen gibt, die Selbstverteidigung befürworten, UND sich Pazifisten nennen. http://www.inidia.de/pazifismus.htm Nicht wichtig finde ich die Frage, wie viele es denn sind, sondern, dass die Prämisse "WAHRE Pazifisten lehnen Gewaltanwendung auch im Falle der Selbstverteidigung ab" (und im Umkehrschluss, wer sie befürwortet sei ein "falscher" Pazifist). Das riecht mir zusehr nach dem Muster von Kein wahrer Schotte. Es mag ja sein, dass die "extremeren" Pazifisten die "seichteren" nicht als solche bezeichnen mögen, es kommt aber bei Weltanschaulichen Fragen auf die Selbstbezeichnung an. --Antiphon 23:31, 11. Mär. 2007 (CET)
-
- Die Website, die du da als Beleg anführst, ist aber ziemlich privat, oder?
- Wichtig wäre ein Beleg von ehrwürdigen bekannten pazifistischen Organisationen, etwa DFG-VK.
- Auf jeden Fall muss das Verhältnis von Pazifisten zu Gewalt allgemein und Verteidigungskrieg speziell konkretisiert werden, da gebe ich dir Recht. Jesusfreund 23:53, 11. Mär. 2007 (CET)
Eben auf das "private" und Anerkennung (durch andere Pazifisten) kommt es nicht an, darum geht es mir. Wer strikt gegen Gewaltanwendung ist, mit der Ausnahme der Selbsterhaltung (ein paralleles Muster der Rhetorik ist ja das Verbot extremistischer Parteien in Deutschland, "keine Freiheit für Feinde der Freiheit), versteht sich eben als Pazifist, und das stimmt weit genug mit der Grundbedeutung (gegen Krieg und Gewalt) überein. Pazifismus ist ja eben nicht als "Gruppe, von DFG-VK anerkannt" definiert. Beispiel Christentum (dürfte dir vom Nick her geläufig sein): Es gibt viele Kirchen, die die anderen als Irrlehren verdammen, oder gar als nicht-christlich. Für eine neutrale Betrachtung reicht es aus, dass die Gruppe selber an Jesus als den Gesalbten (ja eben der Name Crhisten) glaubt, und Korinthenkackereien ob filioque oder nicht, tun nichts zur Einordnung aus außenstehender Perspektive in "Christentum" oder "Nicht-Christentum". --Antiphon 00:20, 12. Mär. 2007 (CET)