Pearl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pearl (engl. „Perle“):
[Bearbeiten] Kunst und Kultur
- ein Solo-Tanzstil; siehe Pearl (Tanz)
- ein mittelenglisches Gedicht; siehe Pearl (mittelenglisch)
- die Pearl Industry, Ltd., der weltweit größte Hersteller von Schlagzeugen; siehe Pearl (Musikinstrumente)
- das letzte Album von Janis Joplin; siehe Pearl (Album)
- Black Pearl, ein Geisterschiff aus dem Film Fluch der Karibik
- Pearl Jam, eine Rockband
- der 1. Klasse-Waggon in Andrew Lloyd Webbers Musical Starlight Express
- The Pearl (erotica), Sammliung erotischer Erzählungen und Gedichte (Limericks), entstanden zwischen 1879 und 1880 in London, dann wegen Zensur eingestellt.
[Bearbeiten] Technik
- ein großer deutscher Versandhandel von Hard- und Software und Kleinartikeln; siehe PEARL Agency
- eine Markenbezeichnung für Kameras der Marke Ouyama
- eine Bezeichnung für Handhelds der Marke Blackberry, Modellnummer 8100
- eine Echtzeit- und Multitasking-Programmiersprache; siehe PEARL (Programmiersprache)
- Eine bekanntere Programmiersprache mit dem ähnlichen Namen Perl.
- einer der bedeutendsten Schlagzeughersteller weltweit; siehe Pearl Drums
[Bearbeiten] Geographie
- ein Fluss in den USA; siehe Pearl (Fluss)
- ein Ort in Mississippi; siehe Pearl (Mississippi)
- Pearl Harbor, Name einer Ortschaft und eines Films
- Pearl River in Mississippi
- Pearl River in Louisiana
- Pearl Monument
- The Pearl, eine 400 Hektar große künstliche Insel im Emirat Katar
[Bearbeiten] Personen
- ein englischer Nachname. Bekannte Vertreter sind:
- Raymond Pearl, Erfinder des Pearl-Index
- Daniel Pearl, US-amerikanischer Journalist des Wall Street Journal
- ein weiblicher englischer Vorname. Bekannte Vertreter sind:
- Pearl Sydenstricker Buck, US-amerikanische Schriftstellerin
[Bearbeiten] Medizin
- der Pearl-Index als Angabe der Zuverlässigkeit einer Verhütungsmethode
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |