Penicillium expansum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Penicillium expansum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Penicillium expansum | ||||||||||||
Link (1809) |
Penicillium expansum ist ein Schimmelpilz, der häufig Pilzerkrankungen an Früchten wie Äpfeln und Weinreben auslöst.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schadbild
Die betroffenen Früchte sind meistens vorher stark von Botrytis befallen. Infizierte Früchte sind mit einem grünlichen oder kaffeebraunen Schimmelbelag bedeckt. Besonders oft kommt das Penicillium expansum bei Weintrauben vor. Für den daraus hergestellten Wein treten grobe Geschmacksfehler auf, wie z. B. Schimmel-, Bitter- oder Mufftöne.
[Bearbeiten] Lebensweise
Insbesondere in Obstplantagen und Weinbergen kann Penicillium expansum zu großen Ernteausfällen führen, da der Schimmelpilz mit Hilfe von Insekten schnell weite Teile der Plantagen befallen kann. Vor allem Beeren, welche bereits durch Botrytis befallen sind, werden infiziert. Auch durch Wespenfraß und Hagelschlag oder anderen mechanischen Schäden ist eine Infektion möglich. Durch Risse und Verletzungen der Früchte dringt der Pilz in die Zellen ein. Die Infektion erfolgt über luftverbreitete Sporen. Die Schimmelpilze ernähren sich von abgestorbenem organischem Material. Wichtig für die Verbreitung der Infektion sind die Feuchtigkeit und der Zucker auf der Oberfläche der Frucht.
[Bearbeiten] Bekämpfung
[Bearbeiten] Aktiv
In der Regel ist das aktive Bekämpfen der Pilze nicht möglich, die infizierte Frucht sollte umgehend entfernt werden, um der Gefahr zu entgehen, dass weitere Früchte infiziert werden.
[Bearbeiten] Passiv
Alle Maßnahmen, die Fäulnis und Verletzungen an Trauben verhindern, sind nützlich. Die Botrytis muss gut und konsequent bekämpft werden. Wie schon erwähnt, sollten infizierte Früchte oder Trauben ausgesondert werden, um das Penicillium expansum förmlich auf der Plantage aussterben zu lassen. Auch nützlich kann der Einsatz von Wachstumreglern (z. B. Gibberelline, Prohexadione-Ca).
[Bearbeiten] Weblinks
- Penicillium expansum Link im Index Fungorum