Perioden-Leuchtkraft-Beziehung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Perioden-Leuchtkraft-Beziehung dient zur Entfernungsbestimmung in der Astronomie.
Die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung kommt bei pulsierenden Sterne vom Typ Delta Cephei zum Tragen. Diese Gesetzmäßigkeit beschreibt den Zusammenhang von der Periode der Schwingungen und der Leuchtkraft jener Sterne. Zu einer bestimmten Periode - die sich leicht durch geduldiges Beobachten bestimmen lässt - gehört immer eine ganz bestimmte Leuchtkraft. Weil man die Periode kennt und sich damit die gemittelte Leuchtkraft bestimmen lässt und indem man diese mit der beobachtbaren Helligkeit am Himmel vergleicht, kommt man auf die Entfernung des Delta-Cephei Sterns. Diese Art der Entfernungsbestimmung ermöglicht die Feststellung von Entfernungen bis weit über die Andromeda-Galaxie hinaus. Die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung wird immer dann eingesetzt, wenn das Dritte Keplersche Gesetz und die Methode der Parallaxe nicht mehr greifen.
Wiktionary: Perioden-Leuchtkraft-Beziehung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |