Peter Wirnsberger II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Wirnsberger (* 20. September 1968 in Rennweg am Katschberg; † 1992 in Altenmarkt im Pongau) war ein österreichischer Skirennläufer. Um ihn von seinem Namensvetter Peter Wirnsberger, mit dem er nicht verwandt war, zu unterscheiden, wurde er bei Skirennen und in den Medien unter dem Namen Peter Wirnsberger II geführt.
Wirnsberger war Absolvent der Skihandelsschule Schladming und schaffte Ende der 1980er Jahre den Sprung in die österreichische Skinationalmannschaft. Abfahrt war seine Spezialdisziplin, er konnte aber auch passabel Slalom fahren, was in Summe einen starken Kombinierer ergab. 1986 wurde er Junioren-Weltmeister in der Kombination. Sein bestes Resultat im Weltcup war Rang 7 in der Kombination von Kitzbühel im Januar 1990. In der Abfahrt von Kitzbühel 1992 belegte er Platz 15, einen Rang hinter seinem Namensvetter Peter Wirnsberger.
Ende 1992 prallte er im Anschluss an die Salzburgische Landesmeisterschaft in Altenmarkt-Zauchensee beim freien Skifahren mit seiner Freundin gegen einen Holzzaun und erlag kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen. Sein Unfalltod wurde als Fortsetzung einer "Serie" von Todesfällen im österreichischen Skisport gesehen, die mit Sepp Walchers Tod 1984 begann; siehe dazu auch Ulrike Maier.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wirnsberger, Peter II |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 20. September 1968 |
GEBURTSORT | Rennweg am Katschberg |
STERBEDATUM | 24. Dezember1992 |
STERBEORT | Altenmarkt im Pongau |