Phanom Rung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Prasat Hin Khao Phanom Rung (Thai: Palast aus Stein auf dem Berg Phnom Rung, dabei heißt Phnom Rung auf Khmer etwa „Breiter Berg“, Thai: ปราสาทพนมรุ้ง) handelt es sich um einen Tempelbezirk auf einem erloschenen Vulkan im heutigen Thailand, etwa 50 km südlich der Provinzhauptstadt Buriram gelegen.
Die in 381 Metern Höhe liegende Tempelanlage symbolisierte einst die Wohnstätte Shivas auf dem heiligen Berg Krailasa (Kailash) und wurde zwischen dem frühen 10. Jh. und dem späten 12. Jh. von den damals dort herrschenden Khmer errichtet.
Über eine - heute durch den Dschungel führende - Straße war dieser Tempel mit der Tempelstadt Angkor-Wat im heutigen Kambodscha und dem Prasat Hin Phimai (in Thailand) verbunden.
Der Prasat Hin Khao Phnom Rung ist wohl eines der beeindruckendsten Baudenkmäler der Khmer in Thailand.
Eine verkleinerte Kopie des Heiligtums kann übrigens in der Ancient City (Mueang Boran) in Samut Prakan bei Bangkok besichtigt werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Smitthi Siribhadra: Palaces Of The Gods. River Books, Bangkok 1992, ISBN 0-500-97450-0
Koordinaten: 13° 32' 00" N, 100° 56' 29" E