Philipp Wilhelm Otterbein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philipp Wilhelm Otterbein (Philip William Otterbein; * 3. Juli 1726 in Dillenburg; † 17. November 1813 in Baltimore, Maryland) war ein deutsch-amerikanischer Prediger und einer der Gründer der Kirche der Vereinigten Brüder in Christo.
Otterbein wanderte 1752 nach Yorktown in Pennsylvania aus und brachte seine Anhänger seit 1800 in eine feste Organisation, die als Otterbeinleute bekannt wurden. Er wurde von ihnen zum Bischof ernannt. 1770 kehrte er nochmals für kurze Zeit nach Deutschland zurück. Kurz vorher kam es zur folgenreichen Begegnung mit dem mennonitischen Prediger Martin Boehm (1752-1812). Mit Boehm zusammen bildete er am 29. September 1800 die Kirche der Vereinigten Brüder in Christo, die seit 1869 auch nach Deutschland hinüberreichte.
Philipp Wilhelm Otterbein starb am 17. November 1813 in Baltimore, Maryland.
Von seinen neun Geschwistern wurden alle seine fünf Brüder ebenfalls Pfarrer.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otterbein, Philipp Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Otterbein, Philip William |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Prediger und einer der Gründer der Kirche der Vereinigten Brüder in Christo |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1726 |
GEBURTSORT | Dillenburg |
STERBEDATUM | 17. November 1813 |
STERBEORT | Baltimore, Maryland |