1800
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ►
◄ | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | ►
◄◄ | ◄ | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | 1801 | 1802 | 1803 | 1804 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 18. Januar: Die Bank von Frankreich wird durch Napoléon Bonaparte geschaffen
- 14. März: Giorgio Barnaba Luigi Chiaramonti wird zum Papst gewählt und nennt sich Pius VII.
- 17. März: Beim Untergang des britischen Linienschiffs HMS Queen Charlotte (100 Kanonen) nach einem Brand an Bord vor Livorno (Italien) sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden
- 20. März: Nach der Schlacht von Heliopolis fällt Ägypten an Frankreich. Die französische Armee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber besiegt osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha.
- 21. März: Russland und das Osmanische Reich verabreden im Vertrag von Konstantinopel die Bildung der Republik der Ionischen Inseln. Sie ist der Hohen Pforte tributpflichtig.
- 5. Mai: Napoléon Bonaparte beginnt einen weiteren Italienfeldzug.
- 14. Juni: Napoleon greift Österreich an; die Schlacht bei Marengo am 14. Juni bringt Napoleon den entscheidenden Sieg
- 28. Juli: Bündnis zwischen Russland und Preussen.
- 5. September: Die Briten bringen nach einer Blockade Malta in ihren Besitz, das seit 1798 von napoleonischen Einheiten besetzt war
- 1. November: US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus
- 17. November: In Washington D.C. tagt erstmals der US-Kongress im Kapitol, das noch nicht ganz fertiggestellt ist.
- 3. Dezember: Zweiter Koalitionskrieg: In der Schlacht bei Hohenlinden besiegt das französische Heer unter General Jean-Victor Moreau die von Erzherzog Johann von Österreich kommandierten österreichisch-bayerischen Streitkräfte. Der Erfolg ermöglicht das Vorrücken in Richtung Wien. Das politische Gewicht Napoléon Bonapartes wird durch den Sieg gestärkt.
- 13. bis 14. Dezember: In der (vergessenen)Schlacht bei Salzburg kann die k.k. Hauptarmee unter Erzherzog Johann einem Sieg über einen Teil der französischen Rheinarmee (verst. I. Korps Lecourbe)erringen. Aufgrund der erfolgreichen Überschreitung der Salzach weiter nördlich bei Laufen durch die Masse der französischen Truppen unter Jean-Victor Moreau droht der österreichische Armee die Einkesselung im Raum Salzburg. Dies erzwingt, um die inzwischen stark dezimierten österreichischen Truppen noch zu retten, einen weiteren Rückzug in Richtung Wien. Der Waffenstillstand von Steyr (25. Dezember) beendet den Vormarsch der Franzosen bei Melk.
- 24. Dezember: Eine Höllenmaschine wird beim missglückten Attentat auf Napoléon Bonaparte verwendet.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- 20. März: Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
- 24. April: In Washington (D.C.) wird die Library of Congress gegründet.
- Wilhelm Herschel entdeckt die Infrarotstrahlung
- Die Ludwig-Maximilians-Universität wird durch Kurfürst Max IV. Joseph von Ingolstadt nach Landshut verlegt.
[Bearbeiten] Kultur
- 16. Januar: Uraufführung der Oper Les Deux Journées, ou Le Porteur d'eau (Der Wasserträger) von Luigi Cherubini am Théâtre Feydeau in Paris
- 2. April: Beethovens 1. Sinfonie wird in Wien uraufgeführt
- 2. Juni: Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien
- 14. Juni: Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller am Weimarer Hoftheater
- 16. Oktober: Uraufführung der Oper Tamerlan von Johann Friedrich Reichardt an der Hofoper Berlin
- In ganz Paris, der nach London zweitgrößten Stadt Europas, gab es um 1800 nur ca. 300 Badewannen
- Friedrich Schiller veröffentlicht sein Gedicht Der Antritt des neuen Jahrhunderts („Edler Freund, wo öffnet sich dem Frieden, Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? ...“)
[Bearbeiten] Geboren
- 1. Januar: Basilio Calafati, Zauberkünstler, Karussell- und Gasthausbesitzer († 1878)
- 1. Januar: Constantin Hering, gilt als Begründer der Homöopathie in Amerika († 1880)
- 1. Januar: Filipina Brzezińska, polnische Komponistin und Pianistin († 1886)
- 1. Januar: Francis Egerton, britischer Schriftsteller und Kunstliebhaber († 1857)
- 1. Januar: Václav Emanuel Horák, tschechischer Komponist († 1871)
- 2. Januar: Carl Friedrich Plattner, deutscher Hüttenkundler und Chemiker († 1858)
- 7. Januar: Millard Fillmore, US-amerikanischer Politiker und Präsident († 1874)
- 7. Januar: Moritz Daniel Oppenheim, deutscher Porträt- und Historienmaler († 1882)
- 11. Januar: Ányos Jedlik, ungarischer Physiker und Erfinder († 1895)
- 14. Januar: Ludwig von Köchel, österreichischer Musikwissenschaftler († 1877)
- 17. Januar: Caleb Cushing, US-amerikanischer Politiker und Diplomat († 1879)
- 17. Januar: Jan Kuljk, tschischer Geigenbauer († 1872)
- 19. Januar: Carl Theodor Ottmer, deutscher Baumeister († 1843)
- 21. Januar: Theodor Fliedner, deutscher Pfarrer († 1864)
- 22. Januar: Christoph Merian, Großgrundbesitzer und Stiftungsgründer († 1858)
- 26. Januar: Johann Gerhard Oncken, Begründer der deutschen Baptistengemeinden († 1884)
- 28. Januar: Friedrich August Stüler, preußischer Baumeister († 1865)
- 7. Februar: Theodor von Zwehl, deutscher Staatsminister († 1875)
- 11. Februar: William Fox Talbot, englischer Photopionier († 1877)
- 12. Februar: John Edward Gray, britischer Zoologe und erster Philatelist († 1875)
- 2. März: Jewgeni Abramowitsch Baratynski, russischer Offizier, Schriftsteller und Dichter († 1844)
- 4. März: Wilhelm Eduard Albrecht, deutscher Staatsrechtler und Dozent († 1876)
- 5. März: Georg Friedrich Daumer, Philosoph, Protestantismus-Kritiker († 1875)
- 10. März: Victor Aimé Huber, deutscher Sozialreformer, Reiseschriftsteller und Literaturhistoriker († 1869)
- 16. März: Ninkō, Kaiser von Japan († 1846)
- 28. März: Johann Georg Wagler, deutscher Zoologe und Herpetologe († 1832)
- 4. April: Tokugawa Nariaki, Daimyo von Mito († 1860)
- 8. April: Ernst Förster, deutscher Maler, Kunstschriftsteller und Dichter († 1885)
- 15. April: James Clark Ross, englischer Entdecker und Seefahrer († 1862)
- 16. April: Jakob Heine, Mediziner und Entdecker der spinalen Kinderlähmung († 1879)
- 28. April: Friederike Serre, Mäzenin, Gastgeberin († 1872)
- 6. Mai: Amalie Haizinger, deutsche Schauspielerin († 1884)
- 8. Mai: Armand Carrel, französischer Publizist († 1836)
- 9. Mai: John Brown, US-amerikanischer radikaler Abolitionist († 1859)
- 17. Mai: Carl Friedrich Zöllner, deutscher Komponist († 1860)
- 17. Mai: Ernst von Bandel, Maler und Bildhauer († 1876)
- 19. Mai: Moritz Rathenau, Kaufmann und Unternehmer († 1871)
- 25. Mai: Aloys Pollender, deutscher Arzt und Entdecker des Milzbranderregers († 1879)
- 30. Mai: Karl Wilhelm Feuerbach, Mathematiklehrer und Mathematiker († 1834)
- 4. Juni: José Gutiérrez de la Concha, spanischer General und Politiker († 1895)
- 15. Juni: Johann Joseph Bauerband, Jurist, Universitätsprofessor, Mitglied der preußischen Nationalversammlung († 1878)
- 17. Juni: Ivar Fredrik Bredal, dänischer Dirigent und Komponist († 1864)
- 17. Juni: William Parsons Earl of Rosse, irischer Astronom († 1867)
- 23. Juni: Charlotte Birch-Pfeiffer, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin († 1868)
- 1. Juli: Josef Leu, Politiker im Kanton Luzern († 1845)
- 19. Juli: Juan José Flores, ecuadorianischer Staatspräsident († 1864)
- 22. Juli: Jakob Lorber, österreichischer Schriftsteller und Musiker († 1864)
- 24. Juli: Friedrich Georg Wieck, deutscher technologischer Schriftsteller und Industrieller († 1860)
- 25. Juli: Heinrich Göppert, deutscher Botaniker, Paläontologe und Professor († 1884)
- 31. Juli: Friedrich Wöhler, deutscher Chemiker († 1882)
- 4. August: Ramón María Narváez, spanischer Militär, Politiker (Ministerpräsident) († 1868)
- 7. August: Josef Krasoslav Chmelenský tschechischer Kritiker, Dichter, Librettist und Volksaufklärer († 1839)
- 20. August: Bernhard Heine, Mediziner († 1846)
- 25. August: Josef Ettenreich, vereitelte das Messerattentat auf Kaiser Franz Joseph I. († 1875)
- 25. August: Karl von Hase, deutscher Theologe († 1890)
- 28. August: Dietrich Wilhelm Landfermann, Pädagoge, Demokrat und Schulleiter in Duisburg († 1882)
- 29. August: Heinrich Hahn, Abgeordneter des preußischen Landtags und katholischer Vereingründer († 1882)
- 2. September: Franz Rosner, österreichischer Sänger (Tenor) ungarischer Herkunft († 1841)
- 4. September: Pauline von Württemberg, Tochter von Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg († 1873)
- 12. September: Friedrich von Uechtritz, deutscher Dichter, Historiker und Genealoge († 1875)
- 12. September: Joseph Augenstein, deutscher Lokalpolitiker († 1861)
- 12. September: Pierre Charles Fournier Saint Amant, französischer Schachmeister († 1872)
- 15. September: Paul Friedrich, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin († 1842)
- 22. September: George Bentham, britischer Botaniker († 1884)
- 1. Oktober: Lars Levi Laestadius, schwedischer Erweckungsprediger in Lappland († 1861)
- 2. Oktober: Felix Fürst zu Schwarzenberg, österreichischer Politiker und Diplomat († 1852)
- 2. Oktober: Nat Turner, US-amerikanischer Revolutionär († 1831)
- 10. Oktober: Charles Tilstone Beke, britischer Afrikaforscher († 1874)
- 12. Oktober: Eugen von Puttkamer, deutscher Jurist († 1874)
- 18. Oktober: Sir Henry Taylor, englischer Dramatiker und Kolonialbeamter († 1886)
- 23. Oktober: Henri Milne Edwards, französischer Naturforscher († 1885)
- 25. Oktober: Jacques Paul Migne, französischer Priester und Publizist († 1875)
- 25. Oktober: Thomas Babington Macaulay, englischer Historiker († 1859)
- 26. Oktober: Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, preußischer Generalfeldmarschall († 1891)
- 6. November: Eduard Grell, deutscher Komponist und Organist († 1886)
- 17. November: Christian Zetlitz Bretteville, norwegischer Politiker († 1871)
- 17. November: Louis Schlösser, deutscher Komponist und Konzertvirtuose († 1886)
- 18. November: John Nelson Darby, Theologe, Mitbegründer der Brüdergemeinde († 1882)
- 26. November: Anton Martin Slomšek, slowenischer Geistlicher, Schriftsteller und Dichter († 1862)
- 29. November: Franz Joseph Damian Junghanns, Jurist und Teilnehmer an der badischen Revolutionen 1848/49 († 1870)
- 30. November: Franz Unger, österreichischer Botaniker, Paläontologe und Pflanzenphysiologe († 1870)
- 30. November: Carl Heinrich Edmund von Berg, Forstmann und Lehrer († 1874)
- 1. Dezember: Mihály Vörösmarty, ungarischer Dichter, Redakteur und Übersetzer († 1855)
- 3. Dezember: France Prešeren, slowenischer Dichter († 1849)
- 4. Dezember: Emil Aarestrup, dänischer Dichter († 1856)
- 4. Dezember: William Fenwick Williams, britischer General und Gouverneur von Gibraltar († 1883)
- 15. Dezember: Josef Kriehuber, Lithograph und Maler († 1876)
- 17. Dezember: Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen († 1882)
- 22. Dezember: Julius Wilhelm Oelsner, Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung († 1862)
- 24. Dezember: Ferdinand Keller, Schweizer Archäologe und Altertumsforscher († 1881)
- 26. Dezember: Gustav Wilhelm Teschner, deutscher Komponist († 1883)
- 29. Dezember: Charles Goodyear, US-amerikanischer Chemiker († 1860)
[Bearbeiten] Gestorben
- 9. Januar: Jean-Etienne Championnet, französischer General (* 1762)
- 10. Januar: Johan Wikmansson, schwedischer Komponist (* 1753)
- 4. Februar: Charlotte Sophie von Bentinck, adlige emanzipierte Frau (* 1715)
- 10. Februar: Vincenzo Maria Altieri, Kardinal der katholischen Kirche (* 1724)
- 9. März: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, deutscher Architekt (* 1736)
- 26. März: Marc-René de Montalembert, französischer Ingenieur für Waffentechnik und Festungsbau (* 1714)
- 8. April: Andrea Gioannetti, Kardinal der katholischen Kirche und Erzbischof von Bologna (* 1722)
- 25. April: Abel Seyler, deutscher Schauspieldirektor (* 1730)
- 25. April: William Cowper, englischer Dichter (* 1731)
- 28. April: Jewstignei Ipatowitsch Fomin, russischer Komponist (* 1761)
- 7. Mai: Niccolò Piccinni, italienischer Komponist (* 1728)
- 18. Mai: Alexander Wassiljewitsch Suworow, russischer Generalissimus (* 1729)
- 24. Mai: Johann Christian Kestner, deutscher Jurist und Archivar, Ehemann von Charlotte Buff (* 1741)
- 10. Juni: Johann Abraham Peter Schulz, deutscher Musiker und Komponist (* 1747)
- 14. Juni: Jean-Baptiste Kléber, französischer General (* 1753)
- 14. Juni: Louis-Charles-Antoine Desaix, französischer General (* 1768)
- 20. Juni: Abraham Gotthelf Kästner, deutscher Mathematiker (* 1719)
- 6. Juli: Ernst Sylvius von Prittwitz, preußischer Generalleutnant und General-Adjutant (* 1730)
- 3. August: Carl Friedrich Christian Fasch, Musiker (* 1736)
- 3. August: Friedrich Gilly, deutscher Architekt und Baumeister in Preußen (* 1772)
- 5. August: Johann Georg Büsch, deutscher Pädagoge, Publizist (* 1728)
- 10. September: Johann Christoph von Wöllner, preußischer Staatsmann (* 1732)
- 24. September: Johann Heinrich Ludwig Meierotto, Geograf, Pädagoge (* 1742)
- 26. September: William Billings, US-amerikanischer Komponist (* 1746)
- 27. September: Hyacinthe Jadin, französischer Komponist und Professor (* 1776)
- 29. September: Michael Denis, österreichischer Jesuit, Autor, Übersetzer, Bibliothekar und Zoologe (* 1729)
- 8. Oktober: Salawat Julajew, baschkirischer Freiheitskämpfer, Dichter und Nationalheld von Baschkortostan (* 1752)
- 28. Oktober: Artemas Ward, US-amerikanischer Generalmajor und Politiker (* 1727)
- 14. November: François-Claude-Amour de Bouillé, französischer General (* 1739)
- 28. November: Sebastian Mutschelle, deutscher Theologe (* 1749)
- 24. Dezember: Franz Ludwig Wimpffen, Militär (* 1732)