Phylicia Rashad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phylicia Rashad (* 19. Juni 1948 in Houston, Texas als Phylicia Ayers-Allen) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
Unter dem Namen Phylicia Allen brachte sie unter anderem auch das Album „Josephine Superstar“ (1978) heraus, ein Tribute-Album für Josephine Baker. Auf diesem Album coverte Sie u. a. den Hit von Josephine Baker „J´ai deux amours (Two Loves Have I)“ im Discosound der späten 70er.
1972 heiratete sie William Lancelot Bowles, Jr., die Ehe brachte 1975 den Sohn Billy Bowles hervor und wurde im selben Jahr wieder geschieden. 1978 heiratete Phylicia Victor Willis, ein Mitglied der damals erfolgreichen Musikgruppe The Village People. Aufgrund von Willis' Drogenproblemen wurde die Ehe schon 1980 wieder geschieden. Mit ihrem dritten Ehemann, Ahmad Rashad (spielte Larry Braddock in „Space Jam“) war sie von 1985 bis 2001 verheiratet. Den Heiratsantrag stellte Ahmad live im Fernsehen während der Halbzeit eines Footballspiels.
Phylicia Rashad spielte neben der „Bill Cosby Show“ von 1983 bis 1984 in der TV-Serie „One Life To Live“ mit. Sie wurde 1997 für die Serie „Cosby“ mit dem „Image Award“ ausgezeichnet und 1998 nominiert, zudem erhielt sie für die „Bill Cosby Show“ zweimal eine „Emmy“-Nominierung (1985, 1986).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rashad, Phylicia |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1948 |
GEBURTSORT | Houston, Texas |