Pietro Novelli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pietro Novelli (* 2. März 1603 in Monreale; † August 1647 in Palermo) war der wichtigste sizilianische Maler des 17. Jahrhunderts.
Die Ausbildung hatte er bei seinem Vater in Palermo genossen. Besonders beeinflusst wurde er von den Werken Caravaggios und Anthonis van Dyck, der die Insel 1624 besuchte. Seine Bilder gewannen an Zartheit und Eleganz. 1630 verließ er Sizilien und bereiste Italien, wobei er auch nach Neapel und Rom kam. In Neapel beeindruckten ihn vor allem die Arbeiten des Naturalisten Ribera, der versuchte, eine realistischere und populärere Kunst zu entwickeln. Weiterhin beeinflusst wurde er von einem weiteren Van-Dyck-Besuch im Jahre 1637. Damals war er wieder auf die Mittelmeerinsel zurückgekehrt. Van Dyck benutzte mittlerweile reichlicher Farbe für seine Gemälde. Novelli malte hauptsächlich religiöse Themen, wie Kain und Abel nach dem Mord oder Die Jungfernhochzeit, die meistens Aufträge für kirchliche Institutionen waren. Dazu gehörten auch zahlreiche Fresken. Novelli bekleidete auch das Amt des königlichen Architekten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Novelli, Pietro |
KURZBESCHREIBUNG | sizilianischer Maler und Freskomaler |
GEBURTSDATUM | 2. März 1603 |
GEBURTSORT | Monreale |
STERBEDATUM | August 1647 |
STERBEORT | Palermo |