Pilotentest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Pilotentest wird im Allgemeinen eine Überprüfung von Piloten oder angehenden Piloten verstanden. Der in Deutschland bekannteste Pilotentest wird unter der Bezeichnung DLR-Test vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg(Fuhlsbüttel) durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unterscheidung
Bei einem Pilotentest wird zwischen Eignungs- und Einstellungstest unterschieden.
[Bearbeiten] Eignungstest
In diesem Test sollen gewisse Fähigkeiten, die für den Beruf des Flugzeugführers Voraussetzung sind (z.B. räumliches Vorstellungsvermögen, Mehrfachbelastbarkeit, etc.), festgestellt werden. Er dient dann auch als gesetzlich vorgeschriebener Nachweis nach §14 (1) 3. LuftPersV. Dies dient der Sicherheit, es soll aber auch erreicht werden, dass die hohen Kosten der Ausbildung auch später zur Ausübung des Berufes führen. Dazu kann auch eine Überprüfung der notwendigen medizinischen Tauglichkeit gehören. Ein Beispiel für einen Eignungstest ist die BU des DLR-Tests.
[Bearbeiten] Einstellungstest
Einstellungstests sind betriebliche Auswahlverfahren oder auch Personalauswahlverfahren, die von den meisten Fluggesellschaften durchgeführt werden. Z.B. das Assessment-Center ist ein beliebtes Verfahren, in dem mehrere Beobachter und Beobachterinnen einen bzw. mehrere Kandidaten und Kandidatinnen anhand von Verhaltensausprägungen beobachten, beschreiben, beurteilen und einschätzen, um auf der Basis eines zugrunde liegenden Anforderungsprofils deren Eignung für die Einstellung in die jeweilige Gesellschaft zu bewerten. Zusätzlich findet für Lizenzinhaber in der Regel ein Simulator-Screening statt. Ein Beispiel für einen Einstellungstest ist die FQ des DLR-Tests.
[Bearbeiten] Bekannte Pilotentests
- „DLR-Test“ vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie (Lufthansa, Lufthansa CityLine, Lufthansa Cargo, Austrian Airlines, Eurowings, TUIfly, Schweizer Luftwaffe, Kuwait Airways, Royal Jordanian, Oman Air, Saudi Aramco, DHL Bahrain, ADAC Luftrettung GmbH, European Space Agency ESA (Astronauten))
- GAPF-Test von der Gesellschaft für Angewandte Psychologische Forschung, Würzburg (InterCockpit)
- Tyrolean-Test von Dr. Morawetz (Austrian Arrows)
- BW-Test vom Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe (Bundeswehr, Bundesgrenzschutz, Polizei)
- Interpersonal in Hamburg. Hier wird der Einstellungstest der Air Berlin durchgeführt
[Bearbeiten] Schwierigkeitsgrad
Pilotentests gelten als die schwierigsten Einstellungstests in Deutschland, den nur ein geringer Anteil der Teilnehmer besteht. Manche Bewerber versuchen sich gezielt vorzubereiten, da man bei vielen Einstellungstest (z.B. Lufthansa Abinitio Ausbildung ) nur ein einziges Mal teilnehmen darf. So hat sich ein Markt für Vorbereitungshilfen für die diversen Tests entwickelt. Die Wirksamkeit der angebotenen Leistungen ist dabei umstritten.