Pineau d'Aunis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pineau d'Aunis ist eine rote Rebsorte die hauptsächlich in der französischen Weinbauregion Loire kultiviert wird. Der Name leitet sich vom mittelalterlichen Kloster Prieuré d’Aunis in Dampierre sur Loire bei Saumur ab. Dort wurde die Rebsorte aus bestehenden Rebgärten selektioniert. Die Fachwelt ist sich jedoch noch nicht ganz einig, ob es sich um eine eigenständige Sorte handelt (der Ampelograph Pierre Galet ist dieser Meinung), oder ob es sich um eine Mutation der Sorte Chenin Blanc handelt.
Sie ist in den Rot- und Roséweinen der Appellationsweine von Anjou, Coteaux du Vendômois, Touraine, Rosé de Loir, Coteaux du Loir, Crémant de Loire und Valençay zugelassen. Die ertragsstarke Pineau d’Aunis ergibt leichte, alkoholarme Weine mit einem Himbeer – Aroma und leicht pfeffrigen Noten, die in ihrer Jugend getrunken werden sollten. In der Vergangenheit wurde die Sorte im wesentlichen durch den Cabernet Franc verdrängt.
In Frankreich sind die Klone 235 und 289 für den Ausbau von Qualitätswein zugelassen.
Synonyme: Aunis, Brune Noir, Chenin Noir, Côt á Queue Rouge, Gros Veronais, Kek Chenin, Mançais Noir, Pineau, Pinot d´Aunis, Plant d´Aunis, Plant de Mayet.