Pisco Sour
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pisco Sour ist ein besonders in Peru und Chile, zunehmend auch im restlichen Südamerika verbreitetes Mixgetränk. Die Basisspirituose Pisco ist ein Weinbrand auf Traubenbasis, der in zwei Varianten in Peru und Chile hergestellt wird. Beide Länder beanspruchen Pisco Sour als Nationalgetränk.
Es wird sehr oft zur Begrüßung oder als Aperitif gereicht. Die peruanische Variante besteht aus ca. 1/4 frischem Limettensaft, 1/4 Rohrzuckersirup, 1/4 Eis und 1/4 Pisco. Diese Zutaten werden in einem Mixer mit etwas Eiklar zu einem Getränk von eigenartiger, flüssig bis schneematschartig-schaumiger Konsistenz verarbeitet und mit einem Spritzer Angostura Bitter verfeinert. Der chilenische Pisco Sour wird dagegen mit 3 Teilen Pisco, je einem Teil Limettensaft, Zuckersirup und Eiklar mit Eis gemixt und ins Glas abgeseiht.
Pisco Sour ist wohl seit den 1920er Jahren bekannt. In einem Stadtführer von Lima aus dem Jahr 1928/1929 (Titel: „Lima, la ciudad de los Reyes“) wird er auf Seite 553 in einer Anzeige der „Bar Morris“, erstmals erwähnt.