Plattschmerlen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Plattschmerlen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Balitoridae | ||||||||||||||
Unterfamilien | ||||||||||||||
|
Plattschmerlen (Balitoridae) sind eine Familie kleiner eurasischen Fische, die im schnell fließenden Flüssen leben. Die Familie umfasst über 600 Arten in 37 Gattungen und 2 Unterfamilien. Viele Arten werden in Süßwasseraquarien gehalten.
Die Arten der Flossensauger (Nemacheilinae) wie Beaufortia kweichowensis sind sehr spezialisiert. Sie können mit ihren Bauchflossen und Brustflossen einen Saugeffekt erzeugen um sich in der Strömung festzuhalten.
Die Angehörigen der Bachschmerlen (Balitorinae) wie die europäische Bachschmerle (Barbatula barbatula) und die Bänderschmerle (Nemacheilus fascicata) ähneln eher der Schwesterfamilie, den Schmerlen (Cobitidae).
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Plattschmerlen – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |