Schmerlenartige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schmerlenartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cobitoidei | ||||||||||||
Familien | ||||||||||||
|
Die Schmerlenartigen (Cobitoidei) sind eine Unterordnung der Karpfenartigen. Die durchaus heterogene Gruppe wird durch einen unter dem Auge befindlichen Dorn, der sich bei Gefahr abklappen und gleichsam verriegeln lässt, und das zu Saugzwecken umgeformte Maul charakterisiert.
Schmerlenartige sind in den Süßwasserflüssen Europas und Asiens beheimatet; sie bevorzugen schnell fließende Gewässer, in denen sie sich mittels ihrer Saugorgane an den festen Gegenständen des Gewässergrundes festhalten und nahezu kriechend fortbewegen können.
[Bearbeiten] Familien
- Plattschmerlen oder Flossensauger (Balitoridae)
- Saugkarpfen oder Sauger (Catostomidae)
- Schmerlen (Cobitidae)
- Saugschmerlen (Gyrinocheilidae)