Plouay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 54′ 54″ N 03° 20′ 05″ W
Plouay | ||
---|---|---|
|
||
Region | Bretagne | |
Département | Morbihan | |
Arrondissement | Lorient | |
Kanton | Plouay | |
Geografische Lage | 47° 54′ N 03° 20′ W | |
Höhe | 83 m (13 m–164 m) |
|
Fläche | 67,33 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 4759 Einwohner 70 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 56240 | |
INSEE-Code | 56166 | |
Website |
Plouay ist eine französische Gemeinde im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie liegt ca. 15 km nördlich von Lorient entfernt. Verwaltungstechnisch gehört die Gemeinde zum Kanton Plouay, einem Teil des Arrondissement Lorient. Partnerstadt in Deutschland ist Küps.
Weit über Frankreich hinaus bekannt ist Plouay als Hochburg des Radsports. Seit 1931 findet hier der Grand Prix Ouest France statt, ein Eintagesrennen der UCI ProTour. Darüber hinaus war Ploay Austragungsort der Straßen-Radweltmeisterschaft 2000 sowie Etappenort der Tour de France 1998 und 2002.