Polizeikommissar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Polizeikommissar (PK) ist ein Dienstgrad von Polizeivollzugsbeamten bei der deutschen Polizei (innerhalb der Schutzpolizei der Landespolizeien und der deutschen Bundespolizei) in der Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes (gPVD) auf der gehobenen Führungsebene.
PK sind in die Besoldungsgruppe (BesGr) A9 eingereiht. Es handelt sich um das Eingangsamt in der Laufbahn des gehobenen Dienstes.
Sie sind Ermittlungsperson der Staatsanwaltschaft kraft Dienstgrad.
Polizeikommissare nehmen je nach Bundesland, wie z.B. in Berlin, Führungsaufgaben (z.B. Gruppenleiter resp. Gruppenführer oder Zugführer) wahr oder werden als Wach- und Streifenbeamte als "Erster Streifenführer" verwendet, wo sie zumeist auch stellvertretende Dienstgruppenleiter sind.
In einigen Bundesländern ist es möglich aus dem mittleren Dienst in den gehobenen Dienst aufzusteigen. In Berlin sind zwei Möglichkeiten für den Wechsel aus dem mittleren in den gehobenen Dienst möglich.
1. Aufstieg durch Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege
Hierbei muss ein 6-Semestriges Studium an der FHVR absolviert werden. Der Abschluss erfolgt durch eine Diplomprüfung. Mit erfolgreicher Abgabe der Diplomarbeit erhält der Absolvent den akademischen Grad "Diplom-Verwaltungswirt (FH)". Die Verleihung ersetzt die Laufbahnprüfung.
2. Aufstieg durch Fortbildung am Bildungszentrum Joachim Lipschitz
Hierbei muss ein viermonatiges Studium an der Polizeischule in Spandau absolviert werden. Nach den 4 Monaten muss sich der Student einer Staatsprüfung unterziehen. Der Abschluss erfolgt durch die Absolvierung der Staatsprüfung. Der Absolvent erhält den akademischen Grad "Diplom-Verwaltungswirt (FH)". Als Aufsteiger mit dem Dienstgrad POM erhält man den Dienstgrad POM (PK). Nach 12 Monaten wird man zum PK ernannt. Als Aufsteiger mit dem Dienstgrad PHM wird man sofort zum PK ernannt.
Der PK erhält eine Besoldung nach BesGr A 9.
Der nächsthöhrere Dienstgrad ist Polizeioberkommissar (BesGr A10).
Das Dienstgradabzeichen besteht aus einem silberenen Stern auf dunkelgrünem Grund (bei der Wasserschutzpolizei und beim Bundespolizeiamt See aus einer goldfarbenen Ärmeltresse auf dunkelblauem Tuch zu je 12 mm).
niedrigerer Dienstgrad Polizeihauptmeister |
aktueller Dienstgrad Polizeikommissar |
höherer Dienstgrad Polizeioberkommissar |
|
Einordnung: Mittlerer Dienst - Gehobener Dienst - Höherer Dienst Alle Dienstgrade auf einen Blick: siehe Amtsbezeichnungen bei der deutschen Polizei. |