Pollichia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Pollichia ist ein Naturschutzverband mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz. Sie zählt etwa 15 Kreisgruppen mit rund 3.000 Mitgliedern.
Der Verein wurde am 6. Oktober 1840 auf Initiative von Dr. Carl Heinrich Schultz von Mitstreitern des Hambacher Festes gegründet und nach Johann Adam Pollich, einem bedeutenden pfälzischen Botaniker, benannt. Die Hauptgeschäftstelle liegt in Bad Dürkheim. Präsident ist derzeit (2006) Priv.-Doz. Dr. Hans-Wolfgang Helb, Geschäftsführer Dr. Oliver Röller.
Der Verein für Naturforschung und Landespflege, wie die Pollichia ihre Ziele im Namenszusatz präzisiert, ist ein nach §29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Landespflegeverband. Er führt Studienfahrten, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen durch. Die diversen Arbeitsfelder der Naturwissenschaften werden in zahlreichen spezialisierten Arbeitskreisen bearbeitet. Außerdem werden rund 50 ha besonders schützenswerter Landschaftsbestandteile von der Pollichia gepflegt.
Mit dem Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim verfügt die Pollichia über eine bedeutende Sammlung zur pfälzischen Tier- und Pflanzenwelt. Vor wenigen Jahren wurde außerdem das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel eröffnet, das Einblick in das Zeitalter des Rotliegend vor etwa 290 Mio. Jahren gewährt.
Die Pollichia gibt ferner Bücher und Jahresmitteilungen zu naturwissenschaftlichen Themen heraus.