Poltern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Poltern wird bezeichnet:
- lautnachahmend ein lautes Geräusch durch das Fallen, Rücken oder Stoßen von Gegenständen. Daher abgeleitet auch der deutsche Volksglauben an Poltergeister
- ein lautes Schimpfen ohne es wirklich böse zu meinen
- eine in weiten Teilen Westdeutschlands gebräuchliche Bezeichnung für die Rituale, einem Paar am Vorabend der Trauung viel Glück in der Ehe zu wünschen (Polterabend).
- eine Sprechstörung; siehe Poltern (Sprechstörung)
- Holz in größeren Umfängen zu stapeln um sie zu messen und später aufzuladen und abzufahren.
- das mechanische Bearbeiten von Fleisch mit dem Ziel, injizierte Pökellake im Fleischstück zu verteilen und den Muskelverbund zu schädigen
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |