Polychlorierte Dibenzofurane
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die polychlorierten Dibenzofurane (PCDF; umgangssprachlich "Furane") entstehen zusammen mit den polychlorierten Dibenzodioxinen u. a. bei der nicht vollständigen Verbrennung von organischen Stoffen in Gegenwart von organisch- oder anorganisch gebundenem Chlor als unerwünschte Nebenprodukte. Die Bildung erfolgt hauptsächlich in den Rauchgasen durch Rekombination teiloxidierter Verbindungen
PCDF haben als Grundgerüst zwei Benzolringe, die über eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung und über ein Sauerstoffatom verbunden sind. Einige der Wasserstoffatome an den Benzolringen sind durch Chloratome substituiert. Es gibt 135 verschiedene PCDF-Einzelstoffe (Kongenere), die sich in Anzahl (maximal 8) und Position der Chloratome unterscheiden.
Ein bekannter Vertreter der PCDF ist das 2,3,7,8-Tetrachloro-Dibenzofuran (TCDF, CAS-Nummer: 51207-31-9), dessen Aufbau formal dem bekanntesten Dioxin, dem "Sevesogift" entspricht.
Strukturformeln des 2,3,7,8-Tetrachlor-Dibenzo[1,4]dioxins (oben) und des 2,3,7,8-Tetrachloro-Dibenzofurans (unten)