Polyglycerin-Polyricinoleat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Polyglycerin-Polyricinoleat ist ein erst seit jüngerer Zeit verwendeter Lebensmittelzusatzstoff. Es kann gentechnisch aus Rizinusöl gewonnen werden.
Es wird als Emulgator und Stabilisator verwendet. In der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 476 zugelassen, jedoch nur für fettarme Aufstriche sowie Soßen und Süßwaren auf Kakaobasis.
Hohe Dosierungen dieses Mittels haben in Tierversuchen zu Hypertrophien von Nieren und Leber geführt, deren Ursache vermutlich in der Veränderung der Permeabilität der Darmschleimhaut liegt. Die konkreten Folgen sind allerdings nicht bekannt, da abschließende Untersuchungsergebnisse fehlen.