Pontianak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pontianak ist ein indonesische Stadt auf der Insel Borneo. Sie ist Hauptstadt der Provinz Kalimantan Barat (Westborneo) und hat rund 517.000 Einwohner.
Die Stadt liegt im Südwesten der Insel, an der Mündung des Flusses Kapuas, genau auf dem Äquator. Sie hat einen Flughafen und einen bedeutenden Hafen, wo unter anderem Gummi, Palmöl, Zucker, Pfeffer und Gold exportiert werden. Zu den wichtigsten Industriezweigen zählen der Schiffbau und die Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Pontianak ist außerdem Sitz zweier Universitäten.
Die Stadt wurde 1771 von arabischen Abenteurern gegründet, die hier auch ein Sultanat errichteten, und kam in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter niederländische Kontrolle. Nach der Besetzung durch die Japaner im Zweiten Weltkrieg kam die Stadt 1950 zum neu gegründeten Indonesien.
Koordinaten: 0° 1′ S, 109° 20′ O